Die Aktionpinguin-Sammelsäckli entlang des Rheinufers sind fantastisch. Dank ihnen ist es am Rhein zu beiden Seiten innert vier Jahren sauberer, schöner und sicherer geworden. Die umweltfreundlichen Sammelsäckli – aus Recyclingmaterial in Europa klimaneutral hergestellt – hängen in rund zwei Dutzend eigens dafür geschaffenen Aktionpinguin-Dispensern zu beiden Seiten des Flusses aus. Zum freien Gebrauch fürs Einsammeln und Entsorgen von potenziellem oder tatsächlichem Litteringabfall: eigenem wie fremden, der sonst wie damals, als es Aktionpinguin noch nicht gab, die schönsten Orte, lauschigsten Plätzchen, das Rheinbord und ganz generell die Natur verschandeln würde (siehe Bild).
Jetzt ist das Rheinufer sauber und schön. So weit, so wunderbar. Es funktioniert.
Aber: Was wir leider seit längerem und immer und immer wieder feststellen: Die Päckli-Dispenser im Kleinbasel sind nach dem Befüllen jeweils ungleich schneller leer als diejenigen auf Grossbaslerseite. Manchmal verschwinden über Nacht aus den Boxen Hunderte von AP-Sammelsäckli. Wir haben im Vorstand von Aktionpinguin beschlossen, Anzeige bei der Polizei gegen den oder die Räuber*innen zu erstatten. Gleichzeitig versuchen wir mit eigenen Ermittlungen, den oder die Säckli-Dieb*innen ausfindig zu machen. Inzwischen beläuft sich der von diesen Personen verursachte Schaden an den Pfosten und den Dispenser-Boxen plus die geklauten Säckli auf mehr als CHF 20 000.-. Ein Fall für die Kriminalpolizei.
Wir füllen die Boxen weiter auf. Für alle, die mitmachen wollen und bereits mitziehen. Für eine saubere Stadt und ein schönes, litteringfreies Rheinufer. Wir bleiben dran. (Fortsetzung folgt). Danke für sachdienliche Hinweise auf die Täterschaft. Beobachtungen bitte an hi@aktionpinguin.ch oder an 079 686 72 33 senden. Der guten Sache zuliebe. Vielen Dank.
PS: So wäre, ist es richtig:
Neueste Kommentare